Immunsystem für den Winter stärken
Wer kennt das nicht? Pünktlich zu Beginn der kalten Jahreszeit stellen sich mit Husten, Schnupfen und Halsschmerzen die ersten Erkältungssymptome ein und verleiden den Alltag. Es lohnt sich deshalb, schon im Herbst vorbeugende Maßnahmen zu treffen, die das Immunsystem stärken.
Frische Luft und Bewegung fördern die Abwehrkraft
Auch wenn die Tage kürzer und kälter werden, sollte der Aufenthalt im Freien nicht zu kurz kommen. Wer regelmäßig Ausdauersport an der frischen Luft betreibt, stimuliert sein Immunsystem und stärkt Herz und Kreislauf. Übertreiben sollte man es dabei nicht, da eine permanente Überlastung den Organismus schwächt und die Abwehrkraft herabsetzt – Spazierengehen, Laufen oder Radfahren mit mäßiger Anstrengung ist die bessere Alternative. Wenn das Wetter gar nicht mitspielt, darf auch auf Hallenbad und Fitnessstudio ausgewichen werden, grundsätzlich ist die Aktivität im Freien aber vorzuziehen: Auch bei bewölktem Himmel ist die Sonneneinstrahlung noch stark genug, um die Bildung von Vitamin D in der Haut anzuregen.
Durch regelmäßiges Lüften für frische Luft im Wohnbereich zu sorgen ist ebenfalls wichtig, da in stickigen, überheizten Räumen die Schleimhäute austrocknen und sich Krankheitserreger leichter einnisten können. Zur Erhaltung der körperlichen Fitness ist neben der Bewegung auch die Erholung von großer Bedeutung: Stress schwächt das Immunsystem, insbesondere in Zeiten hoher Belastung sollte man daher auf genügend Schlaf und regelmäßige Erholungsphasen achten.